November
Wer, was, wann, wie, wo - Die Nachrichten, Berichte und Reportagen der Streitkräftebasis aus November 2018 auf einen Blick.
Bereits zum sechsten Mal feierten Angehörige der Bundeswehr am 30. November 2018 den Ball der Streitkräftebasis. Diesmal sogar mit einem neuen Besucherrekord: So freute sich der Inspekteur der Streitkräftebasis Generalleutnant Martin Schelleis über die Teilnahme von 1.435 Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben an diesem gesellschaftlichen Großereignis in Bonn. Wie im Vorjahr fand die rauschende Ballnacht im Maritim Hotel statt. Partner waren in diesem Jahr die Streitkräfte des Königreichs der Niederlande.
In diesem November findet die länderübergreifende Krisenmanagementübung LÜKEX bereits zum achten Mal statt. Dabei proben Krisenstäbe unterschiedlicher Verwaltungsebenen die Qualität der Zusammenarbeit, um auf einen möglichen Katastrophenfall bestmöglich vorbereitet zu sein.
Weitere Verträge innerhalb der Rahmenvereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung im Para-Sports unterzeichnet.
Eine Ära geht zu Ende – so lässt sich die Verabschiedung des Kompaniefeldwebels der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie Sachsen-Anhalt wohl am besten beschreiben.
Mit dem Pilotlehrgang „Trainer Sport/KLF Bw“ vom 10. September bis 23. November 2018 an der Sportschule der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Warendorf hat die Abteilung Ausbildung im Kommando SKB eine Qualitätsoffensive für die Sportausbildung der Truppe eingeleitet.
Nicht alle Musiker des Marinemusikkorps Kiel sind auf direktem Wege in dieses Ensemble gekommen. Ein Beispiel ist der 45-jährige Hornist Ivan Yefimov. Der Stabsbootsmann zeigt sich allerdings sehr glücklich darüber, dass ihn das Schicksal an die Förde geführt hat.
Die Bundeswehr-Fußball-Nationalmannschaften (BFN) gewannen im englischen Nottingham das Greatest Game of Remembrance. Die Spiele erinnerten an den Waffenstillstand von Compiégne. Damit spielten die weiblichen und männlichen Bundeswehrfußballer zu Ehren der Gefallenen und Verwundeten Soldaten des Ersten Weltkrieges.
Die NATO-Großübung Trident Juncture 2018 geht zu Ende. Ein Großteil des genutzten Materials befindet sich bereits auf dem Rückweg in die jeweiligen Heimatländer. So auch das Material der Bundeswehr. Dessen Rückführung wird maßgeblich vom Logistikkommando der Bundeswehr organisiert. Bis alles wieder an Ort und Stelle ist, sind jedoch noch einige Hürden zu überwinden.
Eine fiktive Krisensituation beschäftigte Ende Oktober die Reservisten der sechs saarländischen Kreisverbindungskommandos sowie die Führung des Landeskommando Saarland im Rahmen der Übung „SAAREX 2018“.
Am 03. Dezember findet ab 19.00 Uhr das traditionelle Adventskonzert zugunsten des Soldatenhilfswerks in der Bonner Kreuzkirche statt, zu dem der Generalinspekteur der Bundeswehr, Herr General Eberhard Zorn, alle Interessierten ganz herzlich einlädt.